Ihr Beitrag zählt!

Was geschieht mit Ihrem Kirchenbeitrag?

  • 95% Ihres Kirchenbeitrags kommen Ihnen und anderen zugute: Unsere Mitarbeiter*innen ermöglichen österreichweit evangelisches Leben, Seelsorge, soziales Miteinander, Bildung, Musik und vieles mehr.
  • 5% Ihres Kirchenbeitrags brauchen wir für die Instandhaltung der Institution: Damit wir nicht im Finsteren sitzen, damit unsere Gebäude warm sind, damit wir intakte Dächer haben und unsere Steuern anständig bezahlen können.

Wenn Sie sich nicht in der Lage sehen, Ihren Kirchenbeitrag zu bezahlen, dann finden wir eine Lösung, zB eine Ratenzahlung. Rufen Sie uns an!

Foto oben links: Peter Hölbling, Foto oben rechts: Johann Marsam-Wesener

Foto oben links: evang. Kirche Leibnitz, Foto oben rechts: Monika Haas

Foto oben links: Silvia Koller-Moitzi, Foto oben Mitte und rechts: Robert Konrad, Foto oben -links unten: Karin Wressnig, Foto oben – unten rechts: Gabriele Krammer

Foto oben links: Diakonieschule Delatour Sonnenhaus, Foto oben rechts: Georg Gerhold

Diakoniepreis 2024

Große Neuigkeiten! 

Wir haben den Diakoniepreis gewonnen!!! 

Hier der Link dazu: Diakoniepreis 2024 verliehen › Evangelische Kirche in Österreich

Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung und bedanken uns bei allen Mitwirkenden an unserem Garten!

Für uns als kleine Pfarrgemeinde ist das eine große Sache. Wir wollen diese wunderschöne Auszeichnung miteinander feiern und laden daher am Sonntag, den 15.12. um 9.30 Uhr besonders herzlich in die evangelische Kirche Leibnitz ein. Wir werden im Anschluss an den Kinder-Gottesdienst beim gemeinsamen Christbaumschmücken miteinander anstoßen und freuen uns sehr über alle, die sich mit uns freuen!

(Foto: epd/M. Uschmann)

Wir freuen uns, einladen zu dürfen:

Freitag, 20.9.2024, ab 15.00 Uhr

„Erinnerungsspaziergang“

von der evangelischen Kirche Leibnitz zur katholischen Kirche Leibnitz

Zum Hintergrund: Im Rahmen des „Langen Tages der Demenz“ hat sich die Stadtgemeinde einen Erinnerungsspaziergang gewünscht:

Wie war das früher alles? Was war wo? Wie hat das alles ausgesehen und was hat sich verändert?

Wir gehen nicht weit. Nur von der evang. Kirche durch die Morreegasse zur katholischen Kirche.

Da kann fast jede*r mit, und für die Rückfahrt sorgt „Leibnitz lädt ein“ mit ihrem lustigen Zug.

Unsere betagtesten Geschwister werden uns berichten, woran sie sich von früher erinnern.