DER HEILAND IST GEBOREN!

Wie kommt Gott ins Spiel? – Geburtsgeschichten zum Christtag
Anständige Menschen, die sich verbünden, Träume, Intuitionen, gute Entscheidungen und klare Absagen – so kommt Gott ins Spiel, ohne dass Menschen es wissen. Und der Retter wird geboren.

WICHTIGE INFORMATION ZUM KARFREITAG!

Im kommenden Jahr 2024 feiern wir den Karfreitag am 29. März 2024. Um den Karfreitag als „persönlichen Feiertag“ in Anspruch nehmen zu können, hat gemäß BGBl. I Nr. 22/2019 die Bekanntgabe des „persönlichen Feiertags“ spätestens drei Monate vorher schriftlich (d.h. mit Originalunterschrift der Antragstellerin/des Antragstellers, zB per eingeschriebenem Brief oder vom Arbeitgeber bestätigter Übergabe) bei der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber bzw. bei der dafür zuständigen Abteilung im Unternehmen bzw. Dienststelle einzulangen. Für den Karfreitag 2024 ist der Stichtag somit Freitag, der 29. Dezember 2023.

GOTTESDIENSTE IN DER WEIHNACHTSZEIT

Die evang. Pfarrgemeinden Leibnitz-Radkersburg laden über die Feiertage zu folgenden Gottesdiensten ein:

In Leibnitz:

Christvesper mit Krippenspiel am 24.12. um 17.00 Uhr
Festgottesdienst mit Abendmahl zum Christtag am 25.12. um 9.30 Uhr

In Radkerburg:

Weihnachtliche Musik vor der Kirche am 24.12. um 16.00 Uhr
Christvesper am 24.12. um 16.30 Uhr
Altjahresgottesdienst am 31.12. um 17.00 Uhr

(Achtung! Der normale Sonntagsgottesdienst am 24.12. um 9.30 entfällt!)

Wir wünschen allen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest!

DIGITALER GOTTESDIENST ZUM REFORMATIONSTAG

Wahlen in unserer Kirche
Alle sind Priesterinnen und Priester. So ist unser evangelischer Glaube. Deswegen sind auch alle dafür verantwortlich, unsere Kirchen lebendig zu halten.

Zum Gottesdienst hier klicken:

GESCHICHTE DER EVANGELISCHEN IN RADKERSBURG IN DER FOTOGALERIE IM FOYER DES RADKERSBURGER RATHAUSES

In der Fotogalerie im Foyer des Rathauses sind aktuell Fotos zur Geschichte der Evangelischen Pfarrgemeinde zu sehen. Anlass gibt die Abschlussveranstaltung der Reihe „Mit anderen Augen sehen – auf jüdischen und evangelischen Spuren in der Region“ am 17. 10. um 18.30 Uhr in der Evangelischen Christuskirche.

Foto: Grundsteinlegung für die Evangelische Kirche, 1929. StARa

HERZLICHE EINLADUNG ZU EINEM ABEND AUS DER REIHE

HERZLICHE EINLADUNG ZU EINEM ABEND AUS DER REIHE „MIT ANDEREN AUGEN SEHEN“

    EVANGELISCH-SEIN IN RADKERSBURG
    EIN BLICK AUF UNSERE FAST 500JÄHRIGE BEWEGTE GESCHICHTE

    Wann: Dienstag, 17. Oktober 2023, 18:30 Uhr
    Wo: Christuskirche/Evang. Diözesanmuseum, Langgasse 52, 8490 Bad Radkersburg

    Referentinnen:
    Dr. Marianne Pratl-Zebinger, Pfarrerin des evang. Pfarrgemeindeverbandes Leibnitz-Radkersburg
    Gudrun Haas, BEd, evang. Religionslehrerin und Austria-Guide
    Michaela Legenstein, BA BED, Obfrau des Vereins Evangelisches Diözesanmuseum

    Musik: Ella Weiss, Orgel

    Bei einem kleinen Buffet zum Abschluss gibt es die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch!
    Eine Veranstaltung der Evang. Pfarrgemeinde Radkersburg in Kooperation mit dem Evang. Diözesanmuseum Steiermark